Lipödem Schmerzen lindern – Ursachen, begünstigende Faktoren, Hilfsmittel

Wodurch entstehen eigentlich Lipödem Schmerzen?

Es gibt zwei Ursachen warum Schmerzen aus einem Lipödem heraus entstehen. Die Vergrößerung der Fettzellen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. Bei einem Lipödem vergrößern sich die Fettzellen krankhaft. Das bedeutet im Vergleich zu einer gesunden Fettzelle nehmen Fettzellen von an Lipödem erkrankten Patientinnen überdurchschnittlich an Volumen zu. Dies geht in Verlauf der Erkrankung mit einer Zunahme des Umfanges von den Oberschenkeln und auch Armen einher. Dies verursacht ein unangenehmes bis schmerzhaftes Druck- und Spannungsgefühl in den betroffenen Bereichen.

Durch die Vergrößerung der Fettzellen werden kleinste Blutgefäße im Gewebe abgedrückt. Dies verhindert den gesunden Abtransport von Gewebsflüssigkeiten und verursacht einen Rückstau im Gewebe – so entstehen die sogenannten Wassereinlagerungen. Durch die zusätzlichen Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe werden die Schmerzen verstärkt. Die Beine können sich schwer anfühlen und besonders nach langem Stehen und Gehen weh tun.

Patienten berichten auch oft von Berührungs- und Druckschmerzen. Die Lipödem Schmerzen können vor allem in späten Krankheitsstadien so stark sein, dass sich Betroffene weniger bewegen und deutlich im Alltag eingeschränkt sind. Zu erwähnen ist, dass das Stadium der Erkrankung oder die optische Veränderung in keinster Weise in Korrelation mit den auftretenden Schmerzen stehen. Eine Patientin Stadium 1 kann beispielsweise durch die Schmerzen ebenfalls im Alltag eingeschränkt sein.

Früh im Krankheitsverlauf beobachten Betroffene eine Neigung zu blauen Flecken- Hämatomen. Diese entstehen schon durch kleinste Einwirkungen  und geben in der Diagnostik der Erkrankung einen Hinweis darauf tatsächlich an einem Lipödem erkrankt zu sein. Im weiteren Krankheitsverlauf oder erfolgt eine Diagnose sehr spät und die Erkrankung ist bereits fortgeschritten können Begleitbeschwerden und Sekundärerkrankungen auftreten welche zusätzliche Schmerzen verursachen können.

Unter Begleiterscheinungen- oder beschwerden zählen Hautprobleme wie das Wundscheuern an den Oberschenkeln, hier kann jedoch mit einer guten Hautpflegeroutine entgegengewirkt werden. Auch orthopädische Folgeerscheinungen können auftreten wie Haltungsschäden, Fußfehlstellungen oder ausgeprägte X-Beine, die dann neue Schmerzen verursachen können. In diesen Fällen sollte ein Orthopäde zur Lipödem-Behandlung hinzugezogen werden.

Begünstigende Faktoren- Übergewicht, falsche Ernährung, Bewegungsmangel

Schmerzen durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung reduzieren.

Laut Studien (Zentrum für Gefäßmedizin in Hamburg mit adipösen Lip-und Lymphödem-Patientinnen) können Patientinnen ihre Beschwerden und Schmerzen mit einer langfristigen Ernährungsumstellung um bis zu 80 Prozent reduzieren. Ein weiterer Nebeneffekt einer langfristigen Gewichtsreduktion ist, dass weniger andere Therapiemaßnahmen in Anspruch genommen werden müssen.

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie ausreichend Flüssigkeit können die positiven Effekte einer Therapie unterstützen und möglichen Folgeerkrankungen entgegenwirken. Im Zusammenhang mit Lipödem wird immer wieder von der Ketogenen- Ernährungsweise gesprochen.

Was ist ketogene Ernährung?

Unter einer ketogenen Ernährung versteht man eine sehr kohlenhydratarme, dafür aber fettreiche Kost, die eine Umstellung des Energiestoffwechsels im Körper zur Folge hat. Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln und Zucker sind tabu. Dafür kommen fetter Fisch, Fleisch, Wurst, Eier und kohlenhydratarmes Gemüse wie Zucchini, Gurke und Brokkoli auf den Teller. Wegen des hohen Fruchtzuckergehalts steht Obst nur sehr selten und in geringen Mengen auf dem Speiseplan.

Bei der ketogenen Ernährung sind die Kohlenhydrate auf ein Minimum reduziert. Das führt dazu, dass normalerweise nach wenigen Tagen die körpereigenen Glykogenspeicher in der Muskulatur und in der Leber aufgebraucht sind. Um weiterhin Energie an die Zellen liefern zu können, muss sich der Stoffwechsel umstellen: Die Leber beginnt verstärkt Fette in Ketonkörper aufzuspalten. Diese werden als Energiequelle an das Gehirn, die Muskeln und andere Organe weitergeleitet. Ketose nennen Fachleute diesen Stoffwechselzustand.
Wenn Du Dich näher mit dem Thema Ketogene Ernährung beschäftigen möchtest, empfehlen wir Dir den Keto Kompass. Dieser Ratgeber ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet. Zusätzlich in dieser Reihe erschienen ist das Keto Kompass Kochbuch mit 120 Rezepten für den Einstieg in die Ketogene Ernährung.

Lipödem Schmerzen lindern

Grundlegende Faktoren und Tipps:

Viel buntes und frisches Obst sowie Gemüse versorgen den Körper mit allen wichtigen Stoffen. Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse pro Tag dienen als Richtwert. Bei Gemüse dürfen es auch mehr Portionen sein, weil es im Gegensatz zu Obst den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Das Ampelprinzip sorgt für Vielfalt auf dem Teller: grünes, gelbes und rotes Obst und Gemüse sorgen für eine ausgewogene Ernährung.

  • Fett ist nicht per se schlecht. Leinöl, Samen, Avocados oder Nüsse sind für den Körper sehr wichtig.
  • Weniger Salz verwenden. Salz bindet Wasser im Gewebe und begünstigt damit weitere Flüssigkeitsansammlungen.
  • Mindestens zwei Liter, beispielsweise Wasser oder ungesüßten Tee am Tag
  • Zuckerhaltige Softdrinks und Säfte sollten vermieden werden
  • Außerdem sollte auf Alkohol verzichtet werden.

Jedes Bewegungsangebot sollte angenommen werden. Ein Spaziergang an der frischen Luft eignet sich besonders gut, um den Kopf frei zu bekommen. Anstatt des Fahrstuhles die Treppe nutzen. Bewegungsübungen in den Alltag integrieren und daraus eine Routine entstehen lassen, beispielsweise ein leichtes tägliches Training zuhause oder ein spezielles Kursangebot.

Linderung- begleitende Maßnahmen zur Schmerzreduktion

Kompressionstherapie und manuelle Lymphdrainage – eine wichtige Säule zur Schmerzreduktion

Die Kompressionstherapie, die manuelle Lymphdrainage und die Bewegungstherapie spielen bei der Linderung von typischen Lipödem-Symptomen eine wichtige Rolle. Durch die Therapie werden vor allem Wassereinlagerungen abgebaut und der Umfang von Armen und Beinen nimmt ab. Schwellung und Schmerzen gehen zurück und die Neigung zu blauen Flecken wird positiv beeinflusst. In welchem Abstand die Therapie durchgeführt wird, hängt von der Schwere der Erkrankung und den Symptomen ab. Als Nahrungsergänzungsmittel hat sich Steinklee zur Reduzierung von Wassereinlagerungen bewährt. Viele Betroffene berichten von guten bis sehr guten Ergebnissen.

Kurkuma gegen Lipödem-Beschwerden

Die Rolle von Kurkuma in der Lipödem-Behandlung wird derzeit noch erforscht. Kurkuma wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und hat anti-inflammatorische Eigenschaften. Das bedeutet, sie wirkt gegen Entzündungsprozesse im Körper. Da zusätzlich viele Lipödem-Patientinnen mit anderen chronischen Entzündungs- Erkrankungen zu kämpfen haben, wie etwa chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, kann Kurkuma hier eine Linderung herbeiführen. Auch gegen die Schmerzen kann Kurkuma eine Wirkung entfalten, da es bestimmte Enzyme hemmt. Eine Dosierungsempfehlung gibt es hier noch nicht und Patientinnen sollte stets im Hinterkopf behalten, dass Kurkuma die Blutgerinnung herabsetzt.

Die richtige Hautpflege

Hautfalten und wunde Stellen durch Scheuern sind bei einem Lipödem sehr häufig. Es ist ganz besonders wichtig, dass die Haut  sorgfältig im Auge behalten wird, da entstehende Feuchtigkeit die Haut schädigen kann. Dies kann wiederum Infektionen mit Bakterien oder Pilzen verursachen. Darüber hinaus kann Kompressionskleidung die Haut belasten: Sie trocknet aus und wird anfällig für kleinere Verletzungen wie z. B. Kratzer. Dies wiederum erhöht das Risiko dafür, dass Bakterien in die Haut eindringen und dort Infektionen hervorrufen. Die Haut sollte täglich mit einer speziellen Pflegecreme gepflegt werden.

Schmerzen in der Nacht

Kompressionsstrümpfe oder -strumpfhosen, werden nachts nicht getragen. Da sich der Körper in einer liegenden Position befindet, muss er beim Rückfluss von Blut und Lymphflüssigkeit nicht gegen die Schwerkraft arbeiten, was den Betroffenen für kurze Zeit Linderung der Beschwerden verschafft. Der Druckschmerz kann durch das lange Liegen in der Nacht jedoch wieder zunehmen.

Das Eigengewicht der Beine und Arme auf der Matratze verursacht in der Liegeposition bei ungünstiger Lagerung wiederum Beschwerden. Besonders für Seitenschläfer kann die Nachtruhe damit zur Herausforderung werden. Seitenschläferkissen und Stillkissen helfen hier, bei richtiger Anwendung das Druckgefühl in der Nacht zu lindern. Auch das Hochlagern der Beine und Arme mit Hilfe eines normalen Kissens kann eine Entlastung bewirken. Es empfiehlt sich auf eine hohe Qualität dieser Lagerungskissen zu achten. Durch den täglichen Gebrauch neigen günstige Modelle dazu an Volumen zu verlieren und werden nach kurzer Zeit unbrauchbar.

An dieser Stelle möchte ich dir unseren Lipödem-Ratgeber empfehlen, in dem viele Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei Lipödem enthalten sind. Du erhältst außerdem zahlreiche Tipps, um unbeschwerter mit Lipödem zu leben!

1 Kommentar zu „Lipödem Schmerzen lindern – Ursachen, begünstigende Faktoren, Hilfsmittel“

  1. Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Lipödem Schmerzen. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.

Kommentarfunktion geschlossen.